Unser Unterbewusstsein spielt Schätzungen zufolge eine zentrale Rolle in unserer Wahrnehmung, unserem Verhalten und unserem Wohlbefinden. Laut der Theorie, auf der die hier vorgestellte Methode basiert, können dort gespeicherte, unverarbeitete oder belastende Erinnerungen unbewusst Stress auslösen und das emotionale Gleichgewicht beeinflussen.
Die Tapping – auch bekannt als Emotional Freedom Technique (EFT) – ist eine Methode , bei der bestimmte Akupressurpunkte am Körper sanft mit den Fingerspitzen beklopft werden, während man sich gleichzeitig achtsam mit einem belastenden Gefühl, Gedanken oder Thema verbindet.
Ziel dieser Methode ist es, das Nervensystem zu beruhigen und eine bewusste Auseinandersetzung mit inneren Prozessen zu unterstützen. Ähnlich wie in der Akupunktur sollen dabei energetische Punkte angesprochen werden – jedoch ganz ohne Nadeln.
Viele Menschen berichten, dass sie sich nach einer Sitzung klarer, ruhiger und selbstverbundener fühlen. Die Methode versteht sich als unterstützendes Verfahren zur Förderung von emotionaler Selbstfürsorge und innerer Balance.